Unsere Geschichte

Mit Tradition in die Zukunft

Die Wurzeln unseres Weinguts reichen zurück bis ins Jahr 1923, als Adolf Hauser gemeinsam mit seiner Frau Lina den Grundstein für das heutige Familienweingut legte. Mit viel Fleiß, Leidenschaft und echtem Pioniergeist bauten sie das Weingut Schritt für Schritt auf – und wurden dafür mit zahlreichen Ehrungen und Kammerpreismünzen für ihre Weine belohnt.

Ein Pionier des Weinbaus

Adolf Hauser und die „H1 Rebe“

Unser Großvater und Gründer des Weinguts, Adolf Hauser, war weit mehr als nur ein leidenschaftlicher Winzer – er war ein echter Pionier im deutschen Weinbau. Mit außergewöhnlicher Ausdauer und einem feinen Gespür für Qualität widmete er sich über ein Vierteljahrhundert hinweg der Züchtung einer ganz besonderen Rebsorte.

Aus der klassischen Burgunderrebe entwickelte er mit großem Engagement eine neue Linie, die schließlich vom Bundessortenamt offiziell als „H1 Grauburgunder“ anerkannt wurde – eine echte Innovation im Weinbau. Diese nach ihm benannte „H1 Rebe“ steht bis heute für höchste Qualität, Charakter und Langlebigkeit.

Was einst in unserem Familienweingut begann, hat längst internationale Anerkennung gefunden: Die H1 Rebe wird heute nicht nur in Baden, sondern auch überregional und in anderen Ländern erfolgreich angebaut – ein lebendiges Erbe, das den Namen Adolf Hauser weit über die Grenzen unserer Heimat hinaus bekannt gemacht hat.

In den folgenden Jahren führten ihr Sohn Arno Hauser und seine Frau Edith den Betrieb mit großem Engagement weiter. Unter ihrer Leitung entwickelte sich das Weingut zu einem erfolgreichen Familienunternehmen, dessen charaktervolle Weine bald weit über die Region hinaus bekannt und geschätzt wurden.

1990 übernahm die nächste Generation: Tochter Alexandra Hauser-Bühler und ihr Mann Hubertus Bühler führten nach ihrer Ausbildung das traditionsreiche Weingut in eine neue Ära. Mit dem Zukauf weiterer Rebflächen wuchs der Betrieb kontinuierlich und entwickelte sich dynamisch weiter – immer im Einklang mit der Tradition und dem Anspruch an höchste Qualität.

Seit 2012 ist mit Sohn Felix Bühler die vierte Generation im Weingut aktiv. Als staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Önologie bringt er nicht nur frischen Wind, sondern auch fundiertes Fachwissen mit – und trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung unseres Weinguts bei.

Ein neues Kapitel begann, als im Ort Bickensohl zwei Gastronomiebetriebe schlossen. Wanderer, Touristen und Weinliebhaber fanden zunehmend den Weg zu uns – und so entstand die Idee zur „Weinkehr“. Was mit kleinen Speisen und unseren Weinen begann, wurde bald um Vesper, Kaffee und Kuchen erweitert. Die wachsende Nachfrage und das positive Feedback motivierten uns, 2019 einen umfassenden Umbau zu wagen.

Heute begrüßen wir unsere Gäste in unserer liebevoll gestalteten „Weinkehr“ mit gemütlicher Gaststube, modernem Verkostungsraum und zauberhaften Sonnenterasse.

So vereinen wir Tradition und Moderne – und schreiben die Geschichte unseres Weinguts mit jeder Generation ein Stück weiter.

Weinkehr

Gastronomie & Events